Kunstwerk und Kritik (2003)

Es macht den grundsätzlich widersprüchlichen Charakter von Kunst aus, zwar aus der gesellschaftlichen Totalität entstanden zu sein, jedoch in der ästhetischen Erfahrung einen Raum zu eröffnen, der über diese hinausweist. An diese Tatsache knüpft sich bis heute die Hoffnung, dass ästhetische Erfahrung, indem sie die Alltagserfahrung der Individuen revolutioniert, auch zu einer Position führt, von der aus eine Kritik der Gesellschaft formulierbar wird.

Aus dem Inhalt

jour fixe initiative berlin Einleitung Kunstwerk und Kritik

Elfriede Müller: Die Politisierung der Erinnerung Marcel Proust und die Dreyfus-Affäre

Claudia Heinrich: Peter Weiss und das deutsche Inferno

Paola Traverso: Psychoanalytische versus Freud'sche Methode Zu einigen Tendenzen in der neueren italienischen Literaturkritik

Hanno Loewy: Holocaust im Holodeck Virtuelle Narrative und moralische Dilemmata Oder: Raumschiff Enterprise fliegt wieder

John Hutnyk: Musik für Euro-Maoisten Über die richtige Behandlung der Widersprüche bei Pop-Stars Aus dem Englischen von Alexander Ruoff

Michael T. Koltan: Die Ästhetik des Rock'n'Roll

Stefan Hayn: Film und Malerei

Jacob Rogozinski: Schaut, dies ist mein Blut (oder: die Passion nach D.N.N.) Aus dem Französischen von Werner Welther

Helmut Dahmer: Symbolismus, Surrealismus, Stalinismus