Wir können uns des Eindrucks nicht erwehren, dass Katastrophen zum Normalzustand geworden sind. Die drohende faschistische Gefahr auf globaler Ebene, die Militarisierung von Politik und Gesellschaft, die ungebremste Zerstörung der menschlichen Lebensgrundlage, der dramatische Anstieg von sozialer Ausgrenzung, Armut, Rassismus, Antifeminismus und Antisemitismus überall. Angesichts einer wahrlich dunklen Weltlage halten wir es für eine radikale Linke, die gegen diese Entwicklung wieder gemeinsam handlungsfähig werden und die Hoffnung auf eine herrschaftsfreie Zukunft hochhalten will, für notwendig, sich mit dem beharrlichen und tödlichen Nationalismus, auch innerhalb linker Erzählungen, auseinanderzusetzen. Auf der Tagung wollen wir mit euch zusammen diese Arbeit fortsetzen.

Wir starten am Freitag, dem 4. April 2025 , von 19-21 Uhr mit einem Gespräch mit Ines Schwerdtner, Co-Vorsitzende der Partei Die Linke über das Thema "Nationalismus - was tun?". 

Am Samstag, dem 5. April 2025 , von 10-17 Uhr, findet die Tagung "Linke und Nationalismus" statt.

Wir hoffen auf Euer zahlreiches Erscheinen und freuen uns auf eine spannende Diskussion.